Buteyko, die Atemkurs für alle, die gesünder sein wollen

Weniger atmen, mehr Sauerstoff dort, wo er wichtig ist: in Ihren Zellen!

Kern der Buteyko-Methode

Die Buteyko-Methode besteht darin, die Tiefe der Atmung durch Entspannung des Zwerchfells allmählich zu verringern und so das Gefühl eines leichten Luftmangels zu erzeugen. Dieses Gefühl muss während des Trainings ständig überwacht werden, damit es angenehm bleibt. Entspannung ist der wichtigste Faktor, denn sobald man anfängt, die Atmung zu forcieren, hat die Übung keinen Sinn mehr.

Tiefes Atmen ist die Ursache für Sauerstoffmangel in den Körperzellen. Die Methode ist das Gegenteil des herkömmlichen Ansatzes, bei dem die Menschen aufgefordert werden, tief einzuatmen.

Die Buteyko-Methode besagt: weniger atmen, nicht so tief atmen und durch die Nase atmen!

Vermeidbare Beschwerden

Wenn wir die Ursache einer Krankheit bekämpfen, verschwinden die Symptome.

Buteyko nennt bis zu 150 Krankheiten, bei denen seine Methode eine heilende Wirkung hat. Denn diese Krankheiten sind oft nur die Symptome einer Krankheit (der Ursache): „pulmonale Hyperventilation“.

Atmungsorgane:

Kurzatmigkeit, Engegefühl in der Brust, starke Schleimproduktion, Niesen; Laufende Nase, verstopfte Hohlräume, Nasenmandeln, Nasenpolypen; Schnarchen, Schlafapnoe.

Nervensystem/endokrines System:

Gestörte Nervenzellen aufgrund von Sauerstoffmangel; Gereiztes und aufgewühltes Gefühl; Konzentrationsschwäche, Gedächtnisverlust.

Herz-Kreislauf-System:

Herzklopfen, Herzstolpern und unregelmäßiger Herzschlag, Herzrhythmusstörungen; Hoher/niedriger Blutdruck; Hoher Cholesterinspiegel.

Verdauung:

Verstopfung, Durchfall; Aufstoßen, Blähungen; Spastische Eingeweide.

Allgemeines:

Geschwächtes Immunsystem, häufige Erkältungen oder Grippe; Heuschnupfen, Allergie, Ekzem, Akne; Muskelschmerzen, Muskelkrämpfe.

Schnelles und tiefes Atmen bringt Sie in eine negative Gesundheitsspirale

  • Tiefes Atmen ist schädlich.
  • Tiefes Atmen stört den Säure-Basen-Haushalt.
  • Ein Mangel an Kohlendioxid verstärkt die Bindung zwischen Hämoglobin und Sauerstoff, so dass der Sauerstoff schwerer in die Zelle gelangen kann.
  • Unser Körper verengt die Ausflusskanäle, um einem übermäßigen CO2-Verlust entgegenzuwirken (Verengung der Bronchien und Blutgefäße, verstopfte Nase…).
  • Der durch die tiefe Atmung verursachte Sauerstoffmangel im Gehirn wird durch die Verengung der Blutgefäße noch verschlimmert, was zu Konzentrationsproblemen, ständiger Müdigkeit oder auch Hyperaktivität führt, da das Nervensystem durch den Sauerstoffmangel ebenfalls angeregt wird.

Paul Baardman

Buteyko und Oxygen Advantage Therapeut

„Ich bin Buteyko Therapeut für alle, die durch bessere Atmung gesünder werden wollen, und Oxygen Advantage Therapeut für gesundere Atmung für Sportler, die bessere Leistungen erbringen und weniger Beschwerden nach ihrer Leistung haben wollen.“

Was treibt mich an?

Menschen und warum Dinge funktionieren

Menschen

Dadurch, dass ich in der Jugend – bedingt durch die Arbeit meines Vaters – in verschiedenen Ländern wohnte, kam ich mit allerlei Kulturen in Kontakt. Es faszinierte mich, beispielsweise zu sehen, wie die ursprüngliche Andenbevölkerung in Peru ein ganz anderes Leben führte als wir, die in einer großen Stadt wohnten, mit allerlei Annehmlichkeiten und mit Autos.
In Montreal, Kanada, ging ich zu einer Schule, die zur Hälfte von jüdischen Kindern besucht wurde und zur anderen Hälfte von Christen. Ich fand es interessant zu erfahren, warum sie andere Feste feierten als wir. Wir spielten miteinander und lernten voneinander.

Wie und warum Dinge funktionieren

Maschinen, Gerätschaften – alles, was sich bewegte und Geräusche von sich gab, zog meine Aufmerksamkeit auf sich. Ich wollte wissen, wie die Dinge gebaut waren und warum sie funktionierten. Schon früh konnte ich gut Dinge auseinanderbauen. Später lernte ich auch, sie wieder zusammenzusetzen.

Buteyko Training: Für gesundes Atmen

Erwachsenen

Online oder in unserer Praxis lernen Sie in nur 2 Monaten, wie Sie wieder gesund atmen können. Sie werden fünfmal eine Stunde lang durch Theorie und praktische Übungen geführt und tauschen sich zwischendurch mit Ihrem Buteyko-Trainer über Ihre Erfahrungen aus. Nach der Training können Sie (erleichtert) atmen, Ihre Atmung kontrollieren und wissen, wie Sie mit einer verstopften Nase, Engegefühl in der Brust und Hyperventilation umgehen können. Kurz gesagt, Ihre Lebensqualität hat sich verändert.

Jugendliche

Was für Erwachsene gilt, gilt natürlich auch für Jugendliche von 12-18 Jahren. Die Übungen sind gleich, die Anleitung wird an die spezifischen Wünsche und Beschwerden angepasst; denken Sie an Sport und Ausdauer, Konzentration beim Lernen, Gesichtsform (Veränderungen durch Mundatmung) und Körperhaltung. Insbesondere Asthma kann viele Einschränkungen verursachen, die in der Regel mit Buteyko-Übungen behoben werden können. Eine erstmalige Einführung in unserer Praxis ist empfehlenswert, die Trainings können online oder bei uns in der Praxis durchgeführt werden.

Kinder

Für Kinder gibt es ein spezielles Buteyko-Training zwei Monaten – jeder Woche eine halbe Stunde) mit angepasstem Trainingsmaterial und spielerischen Übungen. Bei der Aufnahme kann getestet werden, ob sowohl das Kind als auch die Eltern ausreichend motiviert sind, die Übungen durchzuführen, da diese für ein gutes Ergebnis unerlässlich sind. Die gute Nachricht ist, dass Kinder in der Regel sehr schnell Fortschritte machen. Die falsche Art zu atmen ist noch nicht zur Gewohnheit geworden, so dass die richtige Art schnell an ihre Stelle treten kann.

Der Einstieg ist ganz einfach

w

Kontakt

Sie rufen an, schicken eine E-Mail und wir führen ein Zoom-Gespräch, in dem Sie uns mitteilen, welche Beschwerden Sie (oder Ihr Kind) haben, welche Diagnose Ihr Arzt gestellt hat und welche Medikamente Sie einnehmen. Wenn wir beide der Meinung sind, dass wir durch das Buteyko-Training eine wesentliche Verbesserung Ihrer (oder der Ihres Kindes) Gesundheit erreichen können, vereinbaren wir einen Termin für die erste Trainingseinheit.

Termin vereinbaren

Nach Vereinbarung vereinbaren wir Termine für die erste Sitzung und für Termine in den folgenden zwei Monaten. Diese Termine für Erwachsene dauern 1 Stunde und haben immer längere Pausen, um besser üben und atmen zu können. Für Kinder gibt es einen wöchentlichen Termin von einer halben Stunde (kurze Aufmerksamkeitsspanne), in der vor allem die Praxis, also die Übungen viel Aufmerksamkeit erhalten.

Erster Termin

Beim ersten Termin werden die Grundlagen der gesunden Atmung und der Vorbeugung von Atemproblemen erläutert. Mit Hilfe eines Atemtests erstellen wir einen Trainingsplan. Wir beginnen sofort mit dem Training, so dass es einfach ist, die Übungen zu Hause fortzusetzen. Der Erfolg, Ihr gesundes Endergebnis hängt wirklich vom Üben ab. Oft wurde jahrelang falsch geatmet, und nur durch Üben kann diese falsche Gewohnheit in eine gute Gewohnheit umgewandelt werden: die gesunde Atmung.

Atmung durch die Nase

Wesentlich bei der Buteyko-Methode ist, dass Sie nicht mehr durch den Mund, sondern so sanft wie möglich durch die Nase atmet. Im Handbuch Einige der wichtigsten Gründe:

1. Die Nase fungiert als Filter für Stoffe, die unserer Lunge großen Schaden zufügen können: Bakterien, Viren, Pollen, Staub, Milben, anderes organisches Material, Schimmelpilze usw. Wenn diese Stoffe über den Mund in die Lunge gelangen, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass wir krank werden.

2. Die Nase befeuchtet die eingeatmete Luft und reguliert ihre Temperatur. Die Lunge ist ein sehr feuchtes Organ, das Temperaturschwankungen nicht besonders mag. Die durch den Mund eingeatmete Luft ist trockener und weniger an die Körpertemperatur angepasst als die Luft, die durch die Nase einströmt. Wenn Sie Ihren Mund halten, brauchen Sie keinen Feuchtigkeitsregler mehr!

3. Die Atmung durch die Nase ist automatisch flacher. Sehen Sie sich nur das Verhältnis zwischen den beiden kleinen Nasenlöchern und dem großen Mund an. Und zu tiefes Atmen stört nur das Gleichgewicht der Gase in Ihrem Körper.

"Unser Sohn Maurice atmete nicht nur durch den Mund, sein Mund war ständig geöffnet, auch beim Essen. Seine Schwester wollte ihm bei den Mahlzeiten nicht gegenübersitzen. In der Schule konnte er keinen Sport treiben, und überall musste er sein Asthmaspray mitnehmen. Nach seinem Buteyko-Training kann er durch die Nase atmen, was er auch die meiste Zeit tut. Wenn er Computerspiele spielt, verwenden wir normalerweise die speziellen Buteyko-Mundpflaster, damit ich ihn nicht ständig warnen muss. Er hat seine Asthmamedikamente abgesetzt, so dass er kein Asthmaspray mehr mit sich führt. Wir üben weiter, damit er weiterhin mehr als "80 Schritte" machen kann, und sorgen auf diese Weise dafür, dass das richtige Atmen wirklich zur Gewohnheit wird."

Mutter von Maurice

"Nach 2 Monaten Übung kann ich mit Nasenatmung Treppen steigen und brauche kein Asthmaspray mehr. Ich weiß, dass ich noch eine Weile üben muss, um dieses Ergebnis zu halten, und das werde ich sicher tun. Ich fühle mich 10 Jahre jünger!"

Emelie: Age 57

Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert die Buteyko-Methode?

Das Herzstück der Buteyko-Methode ist die Wahrnehmung der eigenen Atmung. Außerdem werden spezielle Übungen gelehrt, um die Atmung zu beruhigen, damit sie der momentanen Anstrengung entspricht. Sie lernen, immer durch die Nase zu atmen. Für viele Menschen wird sich dies nach Jahren der Mundatmung seltsam anfühlen. 

Muß man immer weiter üben?

Nach einiger Zeit werden die Chemorezeptoren im Gehirn durch die Übungen auf eine neue Atemfrequenz und -tiefe eingestellt. Es fühlt sich dann ganz natürlich an, weniger zu atmen. Danach ist es wichtig, die Atemintensität regelmäßig zu messen, und in stressigen Zeiten müssen zusätzliche Übungen durchgeführt werden, um Beschwerden vorzubeugen.

Wurde die Methode getestet und bewährt?

Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass die Buteyko-Methode wirksam ist.

Ist die Buteyko-Methode sicher?

Die Buteyko-Methode ist risikoarm. In einigen Fällen ist Vorsicht geboten, zum Beispiel bei Diabetes, hohem Blutdruck und in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft. Durch die Behandlung wird das Verhältnis zwischen Arzt und Klient nicht gestört, und der Arzt bleibt für die Anwendung der Medikamente verantwortlich. Im Allgemeinen sind die Ärzte zufrieden, wenn ein Patient weniger Medikamente benötigt, auch wenn sie anfangs vielleicht etwas skeptisch sind.

Kann man die Asthmamedikamente selbst absetzen?

Es ist wichtig, dass der Patient den Kontakt zu seinem Arzt hält und nur in Absprache mit diesem die Medikation reduziert.